MTB Regeneration unterwegs mit Blackroll

0 Shares
MTB Regeneration unterwegs mit Blackroll
Roman von BUCKETRIDE
29. Januar 2025

Biken und Erholung

Wer aktiv ist, Fahrrad fährt und sich sportlich betätigt, sollte auch Regenerationsphasen einplanen. Nur so kann sich der Körper erholen und wieder volle Leistung bringen. Das gilt nicht nur für Leistungssportler – auch wir als Freizeitsportler wollen leistungsfähig bleiben, um Verletzungen zu vermeiden und den Spaßfaktor zu maximieren. Denn wenn der Körper müde ist, leidet nicht nur die Spannung und Konzentration, sondern letztlich auch die Sicherheit.

MTB Regeneration unterwegs mit Blackroll Titelbild IMG 1070


Wie oft sollte ich Pausen einlegen?

Je nach Intensität deiner Tour oder deines Biketags solltest du spätestens nach 2–3 Tagen eine Pause einplanen. Wir wissen, dass ist im Urlaub oft leichter gesagt als getan – uns geht es genauso!

Unser Tipp:

🏔 Am dritten Tag nur eine kleine Vormittagstour und am darauffolgenden Tag erst am Nachmittag wieder fahren. So hat der Körper wenigstens 24 Stunden zur Erholung.

Neben Erholungspausen spielt auch eine ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle, um die Speicher wieder aufzufüllen.

  • Kohlenhydrate für die Energiespeicher
  • Proteine zur Muskelregeneration
  • Gesunde Fette für nachhaltige Energie
  • Viel Wasser oder Elektrolytgetränke zur Rehydrierung


Warm-Up, Cool-Down & Faszientraining

Wer das Thema Regeneration ganzheitlich betrachten möchte, sollte nicht nur Pausen einplanen, sondern auch vor und nach der Belastung etwas tun und damit den Körper optimal unterstützen.

Ein Klassiker für die Regeneration nach dem Sport ist die Blackroll Faszienrolle

Ein Klassiker für die Regeneration nach dem Sport: die Blackroll Faszienrolle

📌 Das kannst du tun:

✔ Ein Warm-Up vor der Tour bereitet Muskeln und Gelenke auf die Belastung vor.

✔ Ein Cool-Down hilft, den Körper langsam herunterzufahren.

Stretching & Faszientraining* fördern die Regeneration und können Verspannungen vorbeugen.

Faszienrollen und Trigger-Tools sind hier besonders hilfreich. Blackroll bietet z. B.:

  • Rollen, Bälle & Bänder zur Muskelaktivierung
  • Trigger-Tools für gezielte Massage
  • Massagepistolen* & Recovery Boots*, um die Regeneration zu beschleunigen

Diese Tools nehmen kaum Platz weg und sollten im Urlaub nicht fehlen. 

P.S. - wusstest du, dass die Faszienrolle von Blackroll auch VOR der Belastung verwendet werden kann, um die Durchblutung zu fördern und damit die Muskulatur auf die anstehende Arbeit vorzubereiten? 

Die Massagepistole von Blackroll eignet sich perfekt, um die Durchblutung anzukurbeln


Erholsamer Schlaf – der unterschätzte Faktor

Schlaf ist die beste Regeneration! Doch unterwegs im Camper oder Van ist die Schlafqualität oft nicht optimal.

🛏 Die Lösung?

Recovery-Matratzen* von Blackroll – hochwertig, aber teuer und schwer.

Alternative: Der Blackroll Comfort Topper* (7 cm dünn, leicht & günstiger).

✅ Kombiniert mit einer 5 cm festen Schaumstoffunterlage ergibt sich eine solide Schlaflösung mit nur 12 cm Gesamthöhe!

Diese Kombination bietet eine stabile Basis und kann den Schlaf unterwegs deutlich verbessern.


Fazit: Dein Regenerations-Setup für die nächste MTB-Reise

  • Regelmäßige Pausen einplanen
  • Gesunde Ernährung für die Muskelregeneration
  • Warm-up und Cool-down nicht vernachlässigen
  • Faszientraining für schnelle Erholung nutzen
  • Schlafkomfort unterwegs optimieren


Was sind deine Tipps zur Regeneration?

Hast du eigene Erfahrungen oder Tipps, wie du dich nach dem Biken am besten erholst? Lass es uns wissen! 🚴‍♂️👇

Schreib uns per Mail oder auf Instagram

Gemeinsame Stretching-Einheit nach einer MTB Tour


Unsere persönlichen empfehlungen

Das sind unsere Lieblings-Regenerations-Booster von Blackroll 👇


Mit dem Code 'BUCKETRIDE-15' bekommst du übrigens 15% Rabatt auf deine Bestellung.

Claudis Blackroll Favorit


Romans Blackroll Favorit


Immer mit dabei

Wir haben im Camper meist eine Auswahl verschiedener Blackroll Produkte dabei - unsere Essentials unterwegs sind:

  • die klassische Faszienrolle, auch zur Aktivierung vor der MTB Tour
  • die Mini Faszienrolle, v.a. zur Lockerung der Plantarfaszie - das liebt Romans kaputtes Sprunggelenk
  • eine Trainingsmatte
  • Superbänder*, falls wir nicht nur regenerieren, sondern auch trainieren möchten ;-)
  • die Massagepistole
  • einen kleinen Black Ball für Triggerpunkte und den großen Duoball für die Wirbelsäule
  • bei längeren Trips die Compression Boots
  • und seit neuestem auch den Matratzen Comfort Topper - hierzu gibt's bald einen ersten Testbericht.

Die Produkte nehmen nicht viel Platz weg und helfen uns, schneller zu regenerieren. Als MTB Guides ist das für uns natürlich besonders wichtig, aber wer will schon im Urlaub wertvolle Biketage verlieren, weil der Körper nicht mehr mitmacht?

In diesem Sinne, gutes regenerieren und viel Spaß auf dem Rad

Roman und Claudia von BUCKETRIDE

*alle Links, die mit einem Stern* gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate Links. Sie führen zu Produkten, die wir empfehlen auf Seiten unserer Partner. Wenn du dort etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision, für dich entstehen keinerlei Kosten.

Zur Übersicht
Roman von BUCKETRIDE
Roman von BUCKETRIDE
Co-Founder

Immer up to date

Melde dich zum BUCKETRIDE Newsletter an und erfahre, wenn es etwas Neues gibt - neue Reiseziele, Termine oder Spotguides zum Beispiel.
Zur Datenschutzerklärung
Bucketride MTB Camping Abenteuer

Kontakt

+49 176 243 00 859

Rechtliches

Folge uns